Jahresbericht 2002

Erneut kann die SP Wallisellen auf ein arbeits- und ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Mit der Fertigstellung und Herausgabe eines Behindertenberichtes hat die SP eine grosse Aufgabe geschultert. Es gab viel Beachtung und Lob in den Medien, von Behörden und Parteien. Im Dezember gab es auf unsere Initiative die erste Gemeindeversammlung mit einer Gebärdendolmetscherin. Der Gemeinderat erklärte sich inzwischen bereit auf Bestellung in Zukunft diese Dienstleistung weiterhin anzubieten. Der SP Wallisellen dankte der Gemeinderat schriftlich für unser Engagement für Anliegen der Behinderten. Diesen Dank gebe ich an alle weiter, welche an diesem Projekt mitgearbeitet haben, Ruth Fries, Tadi Wojnarski, Bea Meier, Barbara Neff, Annemarie Wehrli, Karin Reiner und ganz unbescheiden an mich selbst.

Auch am nächsten Jahresschwerpunkt der SP Wallisellen, der Familienpolitik, wird fleissig und kompetent gearbeitet. An einer Mitgliederversammlung wurden Analysen und Ideen zusammengetragen. Unter der Leitung von Barbara Neff arbeiten Peter Spörri, Margrit Geertsen, Tadi Wojnarski und Annemarie Wehrli weiter an diesem Thema.

Durch ein gutes parteiinternes Lobbying ist es uns gelungen Ruedi Lais in eine hervorragende Ausgangslage für die kommenden Nationalratswahlen zu bringen. Zu diesem Thema hat die SP Wallisellen auch die erste Pressekonferenz überhaupt durchgeführt. Mit gutem Echo.

Ganz aktuell sind die Resultate der Kantons- und Regierungsratswahlen des vergangenen Wochenendes. Die SP hat auf allen Ebenen sämtliche Wahlziele und angestrebten Sitzgewinne erreicht. Unsere lokalen Kandidaten Myriam Weber und Ruedi Lais haben glänzend abgeschnitten. Lais wurde sowohl in Wallisellen als auch auf der Liste der Bezirkspartei die Nr. 1. Der Wähleranteil der SP in Wallisellen ist zum fünftenmal hintereinander angestiegen. Diesmal war der Anstieg mit einem Plus von 4.3 auf 25.6% noch stärker als in den vorausgehenden Wahlen und gegenüber der Konkurrenz hatte die SP beim Zuwachs klar die Nase vorn. Warum diese guten Resultate ? Die SP hat sich in der letzten Zeit gegenüber den grossen bürgerlichen Parteien als besonders seriöse und verlässliche Kraft profilieren können. Bei vielen Themen (Flughafen, Pensionskassen, Börse) haben sich unsere langjährig vertretenen inhaltlichen Positionen als stichhaltig und wahr erwiesen, während die Konkurrenz Irrtümer eingestehen musste.

Dennoch. Für Überheblichkeit besteht keine Veranlassung. Wir befinden uns auf einem guten Kurs. An diesem auf ehrlicher politischer Arbeit und menschlichen Idealen basierenden Weg werden wir festhalten. Hoffentlich finden wir auch die zusätzlichen aktiven Mitglieder, welche wir benötigen um diese gute Arbeit personell weiterhin bewältigen zu können.

Heine J. Dietiker